Outreach

Urknall, schwarze Löcher und Neutronensterne

Urknall unterwegs – Die mobile Ausstellung auf dem Schlossplatz

Sternenstaub, Strange-Quarks und Antimaterie – Teilchenphysik zum Ausprobieren und Begreifen

Am 28. und 30. März 2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr ist auf dem Schlossplatz die mobile Ausstellung Urknall unterwegs zu sehen. Dort können sich Besucherinnen und Besucher in wenigen Schritten auf eine spannende Zeitreise begeben – vom Hier und Jetzt bis zum Urknall.

Die Mitmach- und Lernausstellung bringt Interessierten aller Altersgruppen die komplexe Welt der Teilchenphysik einfach und praxisnah näher: Sie vermittelt, wie und warum hier geforscht wird und vor allem wie sich das auf unseren Alltag und die Gesellschaft auswirkt. Zu erleben sind dabei vor allem Menschen, die wissenschaftlich im Bereich der Teilchenphysik tätig sind. Dabei geht es auch spielerisch zu: Beim Teilchen-Twister, dem Aufbau eines Lego-Universums oder Hadronen-XL-Jenga lassen sich Zusammenhänge begreifen und verstehen. Immer ansprechbar dabei sind die Urknall- Guides – engagierte junge Erwachsene von Universitäten, die sich für Teilchenphysik begeistern und aus ihrer Arbeitspraxis berichten können.

Der Eintritt ist frei.
Poster: Urknall Unterwegs

Neutronensterne und schwarze Löcher

Öffentlicher Abendvortrag am 29. März 2023, 19 Uhr
Stadthalle Aschaffenburg

Am 29.3. gibt Professor Luciano Rezzolla um 19 Uhr in der Stadthalle in seinem öffentlichen Abendvortrag „Neutronensterne und schwarze Löcher“ spannende Einblicke in die moderne Physik der Gravitationswellen.

Neutronensterne und schwarze Löcher sind unglaubliche Vorhersagen Einsteins revolutionärer Interpretation der Schwerkraft als dem Äquivalent der Raumzeitkrümmung.

In seinem öffentlichen Abendvortrag zeigt Professor Luciano Rezzolla, warum schwarze Löcher zu den faszinierendsten und zugleich rätselhaftesten Objekten der Theorie der Gravitation von Albert Einstein gehören und wie sie heute mit erdgroßen Teleskopen beobachtet werden können. Anschließend wird Professor Rezzolla erklären, warum auch Neutronensterne in Doppelsternsystemen zu Einsteins reichsten Laboren zählen, in denen Schwerkraft mit Astrophysik und Teilchenphysik verschmilzt.

Luciano Rezzolla ist Professor für theoretische (relativistische) Astrophysik und Direktor des Instituts für Theoretische Physik der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sein Vortrag wird präsentiert mit der Unterstützung des Sonderforschungsbereichs-Transregio 211 „Stark wechselwirkende Materie unter extremen Bedingungen“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Der Eintritt ist frei.
Poster: Öffentlicher Vortrag