Lieber Veranstalterin, bitte denken Sie aus Gründen des Datenschutzes daran, dass die von Ihnen für die jeweilige Veranstaltung nicht mehr benötigten Teilnehmerlisten, sonstige Dokumente etc. gelöscht werden müssen. Vielen Dank.

16.–18. Juni 2022
Münster
Europe/Berlin Zeitzone

„Ja, würde ich da jetzt gleich ein großes Problem daraus machen?“ – Handlungsstrategien von Lehrkräften bei Missachtungsprozessen zwischen Schüler*innen im Sportunterricht der Grundschule

17.06.2022, 12:30
1 h 30m
Ballsporthalle

Ballsporthalle

4| Poster Postersession

Sprecher

Hannah Gückel Matthias Zimlich (Ja)

Beschreibung

Ausgangslage
Spätestens seit dem Herausgeberband von Neuber und Gebken aus dem Jahr 2009 ist der Anerkennungsbegriff im sportpädagogischen Diskurs präsent und wurde empirisch bezüglich der Schüler:innenperspektive am Prominentesten von Elke Grimminger (u.a. 2013) aufgegriffen. Obwohl in einschlägigen fachdidaktischen Überlegungen zu diesem Thema den Sportlehrkräften eine Schlüsselrolle zugeschrieben wird, fehlen bislang weitestgehend entsprechende empirische Untersuchungen. Daran knüpft die vorliegende Untersuchung an und fokussiert zudem auf das bislang in diesem thematischen Kontext ebenfalls kaum empirisch erfasste Setting Grundschule.

Fragestellung und Design
In der Studie wurden sechs Sportlehrkräfte der Grundschule mithilfe vignetten- und leitfadengestützter Expert:inneninterviews (vgl. Kaiser, 2014) unter folgender Fragestellung interviewt:
Über welche Handlungsstrategien verfügen Grundschullehrkräfte im Umgang mit Missachtungsprozessen zwischen Schüler:innen im Sportunterricht?
Die Daten wurden mittels der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018) unter Verwendung von inhaltlichen Kategorien ausgewertet. Die inhaltlichen Kategorien wurden konsensuell induktiv am Material entwickelt.

Ergebnisse und Diskussion
Die Ergebnisse weisen zum einen darauf hin, dass die befragten Lehrkräfte überwiegend in Missachtungssituationen zwischen Schüler:innen eingreifen. Zum anderen lassen sie jedoch auch vermuten, dass die Handlungsstrategien der Lehrkräfte eher auf die Vermeidung von Missachtung zwischen den Schüler:innen als auf die Etablierung anerkennender Verhältnisse ausgerichtet sind. Zudem werden vereinzelt Strategien aufgeführt, die die Missachtung zwischen Schüler:innen verstärken könnten, wie beispielsweise eine direkte Aufforderung der missachtenden Schüler:innen zum Einbezug ausgegrenzter Kinder. Zusammenfassend fällt zudem auf, dass die Lehrkräfte – trotz vieler Gemeinsamkeiten – unterschiedliche Schwerpunkte bei der Auswahl ihrer Handlungsstrategien setzen und diese auch abhängig vom jeweiligen Verständnis von den Zielen des Sportunterrichts zu sein scheinen. Die Ergebnisse legen somit im Sinne des Tagungsthemas nahe, dass die Thematisierung des Forschungsfeldes verstärkt Teil der Aus- und Fortbildung von Sportlehrkräften sein sollte.

Literatur
Grimminger, E. (2013). Besondere Sichtbarkeit durch Unsichtbarkeit - Wie sich Schüler/innen untereinander grundlegende Anerkennung im Sportunterricht verweigern. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 1(1), 55-77.
Kaiser, R. (2014). Qualitative Experteninterviews. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Durchführung. Springer VS.
Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse: Methoden, Praxis, Computerunterstützung (4. Aufl.). Beltz Juventa.
Neuber, N. & Gebken, U. (2009). Anerkennung als sportpädagogischer Begriff. Schneider.

Hauptautoren

Präsentationsmaterialien

Es gibt derzeit keine Materialien.