Lieber Veranstalterin, bitte denken Sie aus Gründen des Datenschutzes daran, dass die von Ihnen für die jeweilige Veranstaltung nicht mehr benötigten Teilnehmerlisten, sonstige Dokumente etc. gelöscht werden müssen. Vielen Dank.

16.–18. Juni 2022
Münster
Europe/Berlin Zeitzone

Mit digitalen Medien zu mehr Teilhabe im Sportunterricht – Lehr-Lernszenarien zur Professionalisierung angehender Sportlehrkräfte

17.06.2022, 12:30
1 h 30m
Ballsporthalle

Ballsporthalle

4| Poster Postersession

Sprecher

Svenja Kehm

Beschreibung

Digitalisierung und Inklusion sind Themen die die Lehrkräfteausbildung aktuell vor neue Anforderungen stellt. Um den vielfältigen Bedürfnissen der Schüler:innen in vollem Umfang gerecht zu werden, bedarf es einen didaktisch und pädagogisch fundierten Einsatz digitaler Medien (Koekoek & van Hilvoorde, 2018). In diesem Zusammenhang ist die digital-inklusive Lehrkompetenz von (Sport-)Lehrkräften von entscheidender Bedeutung. Um diese zu fördern, muss es zu Professionalisierungsprozessen in Hinblick auf die Verknüpfung der Themengebiete Digitalisierung und Inklusion in der Sportlehrer:innenbildung kommen.
Um angehende Sportlehrkräfte für einen kritisch-konstruktiven Einsatz digitaler Medien im inklusiven Sportunterricht zu befähigen, wurden Lehr-Lernszenarien unter der Anwendung des Design-Research-for-Education Ansatzes nach Bakker (2019) entwickelt. Diese wurden in einem Sportdidaktik-Seminar an der Universität Leipzig pilotiert. In diesem Rahmen wurden zwei Fokusgruppeninterviews mit insgesamt 13 Studierenden durchgeführt, die mit der inhaltlich-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018) ausgewertet wurden.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden dem Einsatz digitaler Medien im inklusiven Sportunterricht eher positiv gegenüber eingestellt sind. Aufgrund der Lehr-Lernszenarien fühlen sich die Studierenden besser auf den Einsatz vorbereitet, sehen aber die Notwendigkeit weiterer praktischer Erfahrungen. In der Auswertung konnten verschiedene Aspekte der Lehr-Lernszenarien herausgearbeitet werden, die die Studierenden als lernförderlich bzw. lernhinderlich benannten. Zudem konnten verschiedene Änderungsvorschläge abgeleitet werden, die nun in die Weiterentwicklung der Lehr-Lernszenarien einfließen.

Literatur:
Bakker, A. (2019). Design research in education. A practical guide for early career researchers. London: Routledge Taylor & Francis Group.
Koekoek, J. & van Hilvoorde, I. (Eds.). (2018). Digital Technology in Physical Education: Global perspectives (Routledge studies in physical education and youth sport). London: Routledge Taylor & Francis Group.
Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (Grundlagentexte Methoden, 4. Auflage). Weinheim: Beltz Juventa

Hauptautor

Präsentationsmaterialien